Wokpiraten

Wir entern fremde Küchen

  • Der Wokblog
  • Asian Food
  • Asian Food Vegan
  • Asian Food Vegetarisch
  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Massaman Curry – Kaeng Masaman

6. Dezember 2016 by Eefje 3 Comments

Das Massaman Curry gehört auf jeden Fall zu meinen thailändischen Lieblingsgerichten. Ich kann sehr gut verstehen, dass König Rama, der Zweite vom Massaman Curry so angetan war, dass er der Köchin, die es für ihn zubereitet hatte, ein Gedicht schrieb. Das Massaman Curry, wörtlich übersetzt Moslem Suppe, ist ein südthailändisches Gericht. Ich finde, dass es ganz anders schmeckt als die typischen Thai Currys, schon fast ein wenig indisch bzw. malaysisch. Die Gewürze Zimt, Kardamom, Kreuzkümmel und Nelken, die in der Curry Paste verarbeitet werden, verleihen dem Curry einen unverwechselbaren aromatischen Geschmack. Ich finde, dass das Massaman Curry eher ein schweres bzw. sehr sättigendes Curry ist und sehr gut zu der kalten Jahreszeit passt.    

Das Rezept für die vegane Massaman  Curry Paste findest Du hier  

Zutaten für das vegane Massaman-Curry

  • 3 bis 4 Kartoffeln, ca.500g
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 200 g Tofu
  • 50 g Erdnüsse
  • 500 ml Kokosmilch
  • 2 bis 3 Esslöffel Massaman Curry Paste
  • 4 Esslöffel Soja Sauce
  • 1 Esslöffel Tamarindenpaste
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 3 bis 4 Kaffir Limettenblätter 

Zutaten für ein veganes Massaman Curry

Zubereitung des veganen Massaman Currys

  1. Die Kartoffeln schälen und in ein bis zwei Zentimeter große Würfel schneiden.
  2. Den Tofu ebenfalls in ein bis zwei Zentimeter große Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebeln schälen und in Stückchen schneiden.
  4. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  5. Die Karotte schälen und klein schneiden.

Zutaten für ein veganes Massaman Curry klein geschnitten

  1. Von der Kokosmilch ca. 100 ml im Wok oder in der Pfanne erhitzen und so lange köcheln lassen bis die Kokosmilch gerinnt bzw. bis die Flüssigkeit verdampft ist und nur das Fett zurückbleibt. Jetzt die Massaman Curry Paste dazugeben und in dem zurückgebliebenen Fett kurz anbraten, aufpassen das die Curry Paste nicht anbrennt! (Achtung: das Ganze funktioniert nur mit der Kokosmilch im Tetra Pack, nicht mit der aus der Konserve. Solltest Du Kokosmilch aus der Konserve benutzen, dann brate die Curry Paste in Öl an.)
  2. Den Tofu dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Anschließend die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte dazugeben und mit anbraten.

Zubereitung des Massaman Curry

  1. Die Kartoffeln, die restliche Kokosmilch, die Kaffir-Limetten-Blätter, die Soja Sauce und die Tamarindenpaste dazu geben und soweit mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.

Massaman Curry im Wok

  1. Das Ganze jetzt ca. 25 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln gar sind.
  2. Das Massaman Curry mit Reis servieren und es sich schmecken lassen.

Massaman Curry mit Reis

Wir sind schon ganz gespannt wie Dir unsere Version vom Massaman Curry schmeckt, solltest Du so begeistert sein wie König Rama, der Zweite, darfst Du auch gerne ein Gedicht für uns schreiben 😉

Wenn Du keine Zeit oder Lust hast die Massaman Curry Paste selber zu machen oder einfach die passenden Zutaten nicht zur Hand hast, können wir Dir diese Paste empfehlen, die ist ohne Zusatzstoffe, vegan und schmeckt außerdem sehr gut ? 

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Filed Under: Asian Food, Asian Food Vegan, Asian Food Vegetarisch, Thai Currys, Thai Food

Comments

  1. Stephanie says

    4. Januar 2017 at 19:00

    Massaman Curry, da denke ich sofort zurück an Bangkok. Meine erste ” Amtshandlung” dort ist jedesmal der Weg ins Ethos um ihr Hammer leckeres Curry zu essen. Eures sieht genauso gut aus und ich muss es unbedingt ganz schnell probieren!
    Danke für das schöne Rezept!

    Antworten
  2. Jasmin says

    25. Januar 2017 at 12:28

    Liebe Wokpiraten!
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept, ich hab es letztens inklusive selbstgemachter Paste (mit eurem Currypaste-Rezept) für eine Gruppe von Freunden gekocht und wir waren alle ganz begeistert 🙂

    Eine Kleinigkeit ist mir beim Rezept selbst aufgefallen: in der Zutatenliste stehen die Limettenblätter nicht drinnen, aber Schritt 8 und auf den Bildern sind sie schon drauf. Werden die als ganzes mitgekocht und dann entfernt?

    Liebe Grüße aus Wien

    Antworten
    • Eefje says

      25. Januar 2017 at 14:07

      Uups, gut dass hier jemand aufpasst, wenn wir schon beide schlafen?. Vielen Dank für Dein Lob, es freut uns sehr, dass es Dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße
      Eefje

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind auch auf Facebook

Facebook
online prescription

Neueste Beiträge

  • Veganes Gado Gado – Indonesischer Salat mit Erdnussdressing
  • Grünes Thai Curry mit grünem und weißem Spargel und Pak Choi
  • Pad Cha mit Kräuterseitlingen
  • Zoodle Bowl – Zucchini Nudeln mit grünem Gemüse im Thai Style
  • Rosenkohl meets Thai Curry

Kategorien

  • Asian Food
  • Asian Food Vegan
  • Asian Food Vegetarisch
  • Der Wokblog
  • Lao Food
  • Thai Currys
  • Thai Food

Newsletter

Wenn Du keine unserer kulinarischen Kreationen verpassen möchtest, und wissen willst was es neues im Wokblog gibt, dann trage Dich in unseren Newsletter ein.

© Copyright 2023 · Wokpiraten · All Rights Reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}