Wokpiraten

Wir entern fremde Küchen

  • Der Wokblog
  • Asian Food
  • Asian Food Vegan
  • Asian Food Vegetarisch
  • About
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Papaya Salat – Som Tam

9. August 2016 by Thomas Leave a Comment

Papaya Salat ( Som Tam )

Zurzeit haben wir ganz schön Fernweh, wir vermissen Laos, und dagegen hilft bei uns immer ein gutes laotisches Essen. Die Entscheidung fiel uns nicht schwer, wir hatten beide richtig Bock auf einen Papaya Salat, also machten wir uns auf den Weg zu dem Asiashop unseres Vertrauens. Nach einer knappen halben Stunde Fußmarsch hatten wir den Asiashop erreicht und wurden mit einem großen Schild an der Tür begrüßt auf dem folgende Worte standen „ wegen Renovierung geschlossen“. Also wieder ab nach Hause, rein ins Auto und quer durch die Stadt zum nächsten asiatischen Supermarkt, der recht groß ist und keine Wünsche offen lässt. Wir haben dort geshoppt wie blöd und uns mit Vorräten an Reis, Soja Sauce, Reisnudeln und… eingedeckt. Eine Papaya haben wir auch gekauft 😉 Auf dem Heimweg fiel uns auf, dass wir die langen grünen Bohnen für den Papaya Salat vergessen hatten. Zurückfahren wollten wir nicht, aber mit einem kleinen Umweg ließ sich auf unserem Heimweg noch ein Stopp in einem weiteren Asiashop einbauen. Wie das so in einer Großstadt ist, haben wir auch nur gefühlte 3 km vom Geschäft entfernt einen Parkplatz gefunden. Drei Euro in die Parkuhr gestopft, dafür durften wir eine ganze Stunde parken, und zum Asialaden gelatscht, um dort dann festzustellen das es keine langen grünen Bohnen mehr gibt. Ziemlich frustriert und auch ein wenig entnervt, griff ich mir einen Bund Frühlingszwiebeln und dachte mir scheißegal die sind auch grün und lang. Danach sind wir zurück zum Auto gelatscht und mit unserer Beute nach Hause gefahren. Zuhause angekommen ging es direkt ab in die Küche und ran an die Zubereitung.

Zutaten Papaya Salat:

1 grüne Papaya (ca. 200g), die bekommst Du in jedem Asia Supermarkt
1 Karotte
2 Chilis
3 Knoblauchzehen
6 Cherrytomaten
2-3 Lauchzwiebeln, alternativ zu den langen grünen Bohnen (Tua Fak Yao)*
Eine kleine Hand voll Erdnüsse ( geröstet, aber nicht gesalzen )
1 Limette
3 Esslöffel Soja Sauce
1-2 Teelöffel Palm- oder braunen Zucker
1 Prise Salz

Zutaten Papasalat

Zubereitung Papaya Salat

Die Papaya und die Karotte schälen und mit einem Papaya Slicer (den bekommst Du im Asia Supermarkt), oder einem Julienneschneider in lange Streifen schneiden. Hast Du keinen Papaya Slicer oder Julienneschneider, auch nicht schlimm. Du kannst auch Die Papaya mit einem scharfen Messer in Längsrichtung in einen Abstand von wenigen Millimetern einkerben und anschließend die eingekerbte Fläche mit dem Sparschäler abschälen, so erhältst Du auch lange Streifen. Achtung, die Papaya Frucht hat ein Kerngehäuse, sie ist von innen hohl. Das Innere nicht mit verarbeiten, nur soweit schneiden das der Hohlraum noch von einer dünnen Wand umgeben ist.

Papaya geschnitten

Als nächstes den Knoblauch, die Chilis, die Tomaten und die Lauchzwiebeln klein schneiden. Chilis, Knoblauch und die Hälfte der Erdnüsse in einen großen Tonmörser geben (das ist ein spezieller Mörser mit Holzstößel für Papaya Salat, auch bekannt als Som Tam Pock Pock) und mit dem Stößel zerdrücken.

Knoblauch Chilis und Erdnüsse im Mörser

Jetzt gibst Du die Lauchzwiebeln und die Tomaten dazu und zerquetscht sie leicht mit dem Stößel. 2-3 Esslöffel Soja Sauce, den Saft einer Limette, eine kleine Prise Salz, 1–2 Teelöffel Palmzucker (normaler tut es auch) hinzugeben und das Ganze vermengen. Jetzt gibst Du die Papaya- und Karottenstreifen auch in den Mörser, quetscht sie vorsichtig mit dem Stößel und rührst mit einem Löffel zwischendurch alles immer wieder um bis es gut vermengt ist.

Papaya Salat im Som Tam Pock Pock

Zum Schluss nochmal abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Nun kannst Du den Papaya Salat anrichten und mit den restlichen Erdnüssen dekorieren.

Papayasalat fertig mit Chang Bier
Wenn Du keinen Som Tam Pock Pock besitzt, kannst Du den Papaya Salat auch in einer Schüssel zubereiten und die Zutaten mit einem Holzlöffel oder was auch immer bearbeiten. 😉  Der Salat schmeckt auch sehr lecker wenn Du ihn anstatt mit Papaya mit Schlangengurke oder Kohlrabi zubereitest. Du kannst das Rezept Deinen Geschmack anpassen, lass einfach weg, was Du nicht magst, füge hinzu was Du magst. Sei experimentierfreudig und erzähle uns von Deinen Kreationen.

*Achtung, rohe Bohnen sind giftig! Alle bei uns erhältlichen Bohnensorten müssen vor dem Verzehr gekocht werden. Die in Asien verbreiteten langen grünen Schlangenbohnen enthalten kein Phasin und können roh gegessen werden.

 

 

0
0
0
0
0
0

 

Wir benutzen diesen Papaya Slicer und diesen Ton Mörser und sind sehr zufrieden:

[amazon box=”B00TN90LA8″] *

[amazon box=”B009Z8PLE8″] *

[amazon box=”B005E9VL28″] *

*= Affiliate Links

Print Friendly, PDF & Email

Filed Under: Asian Food, Asian Food Vegan, Asian Food Vegetarisch, Lao Food

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind auch auf Facebook

Facebook
online prescription

Neueste Beiträge

  • Veganes Gado Gado – Indonesischer Salat mit Erdnussdressing
  • Grünes Thai Curry mit grünem und weißem Spargel und Pak Choi
  • Pad Cha mit Kräuterseitlingen
  • Zoodle Bowl – Zucchini Nudeln mit grünem Gemüse im Thai Style
  • Rosenkohl meets Thai Curry

Kategorien

  • Asian Food
  • Asian Food Vegan
  • Asian Food Vegetarisch
  • Der Wokblog
  • Lao Food
  • Thai Currys
  • Thai Food

Newsletter

Wenn Du keine unserer kulinarischen Kreationen verpassen möchtest, und wissen willst was es neues im Wokblog gibt, dann trage Dich in unseren Newsletter ein.

© Copyright 2023 · Wokpiraten · All Rights Reserved

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}